Hundespielplatz
Projekt: Hundespielplatz im Karl-August-Kiez
Ende des Jahrs 2022 lebten in Berlin 130 073 Hunde bei 120 706 gemeldeten Hundehalter*Innen. Statistisch gesehen müssten rund 500 Hunde im Karl-August-Kiez leben. Diese vielen Hunde brauchen Bewegung für ihre Gesundheit.
Gleichzeitig haben auch Menschen ohne Hunde Interessen auf öffentlichem Boden. Gehwege, Spielplätze und Grünanlagen sind für alle. Dabei entstehen Konflikte. Einige Menschen haben Angst vor (unangeleinten) Hunden. Bisweilen rennen tobende Hunde schon mal jemanden um oder bringen Radfahrende zu Fall.
Hinter der Trinitatiskirche liegt ein relativ wenig frequentiertes Areal innerhalb der Grünanlage, das einer Hundezone gewidmet werden könnte. Es könnte ähnlich den Spielplätzen niedrig umzäunt werden. Es geht dabei eher um eine formale, symbolische Abgrenzung, weshalb kein hoher Zaun wie im Volkspark notwendig ist. Momentan spielen die Hunde schließlich ganz ohne jegliche Einfriedung.
Ziel
- glückliche Hunde
- weniger Häufchen auf Baumscheiben und Gehwegen
- weniger Löcher und andere Schäden an Stadtgrün
- gesündere Baumscheiben durch weniger Säure
- weniger Konflikte mit anderen
Beispiel Hundeauslauf Wilmersdorf
Im Volkspark Wilmersdorf gibt es eine umzäunte Fläche, auf der Hunde mit großer Freude toben und buddeln können. So groß wie diese kann eine Fläche nur für Hunde auf dem Karl-August-Platz natürlich nicht sein. Der dortige Platz zeigt beispielhaft, wie gut es den Hunden gefällt.
- https://www.berliner-hundeauslaufgebiete.de/index.php/auslaufgebiet-volkspark-wilmersdorf.html
- https://berlin.kauperts.de/eintrag/Hundeauslaufgebiet-Volkspark-Wilmersdorf-Am-Volkspark-10715-Berlin
- https://dogorama.app/de-de/auslaufgebiete/10715_Berlin/Hundeplatz_Volkspark_Wilmersdorf-lwWxRK65bG4saNiDdX7K