
Rewe zieht im Kant Center ein.
Viele haben es natürlich bereits bemerkt: es wird schon seit einem Jahr gebaut und an den Schaufenstern im Erdgeschoss der ehemaligen P&C-Filiale kleben großflächige Hinweise, dass im Oktober 2025 die Supermarktkette Rewe einen neuen Markt eröffnen will.
Update: Am 16. Juli 2025 gab es einen Bewerbungstag vor Ort. Man konnte ohne Unterlagen einfach zu einem offenen Kennenlernen vorbeikommen. Man kennt das aus anderen Filialen: wenige Kräfte mit Erfahrung und viele billige Berufsanfänger, Studis und Quereinsteiger.

Die anderen Ketten wie Lidl, Edeka, Netto, Alnatura, Eurogida, Aldi, Hit Ullrich, Gazi und Penny sind bereits seit vielen Jahren in der Wilmersdorfer vertreten. Einerseits erwarten die Kunden dann vielleicht auch, dass Rewe nachzieht. Andererseits ist es auch ein Risiko, in einer absteigenden Einkaufsstraße vom bereits verteilte Kuchen ein Stück abhaben zu wollen.
Guter Standort am Umsteigebahnhof
Allerdings ist der Standort am Übergang von der U-Bahn zur S- und Regionalbahn natürlich strategisch günstig. Edeka im Bahnhof Friedrichstraße und Rewe im Hauptbahnhof sind immer absurd voll. Ob der Vergleich mit Charlottenburg erlaubt ist, sei mal dahingestellt.
Vermutlich wird der wirklich sehr kleine Rewe an der Oper dann geschlossen. Doch nicht alle Stammkunden werden mal eben fünf Blocks laufen, wenn die meisten Konkurrenten näher liegen. Der allabendliche Umsatz mit OperngängerInnen wird sich ganz sicher nicht fortführen lassen, denn es ist aktuell einfach zu praktisch, vor oder nach der Vorstellung direkt gegenüber einkaufen zu können.

Allerdings hat Rewe mit seinen großzügigen Öffnungszeiten bis Mitternacht auch einen strategischen Vorteil. Subjektiv ist nach 22 Uhr, wenn die anderen Supermärkte bereits geschlossen sind, noch ganz schön was los. Jedenfalls im Rewe in der Uhlandstraße, nahe Ku-Damm und Cinema Paris, sowie an der Oper.

Die Versorgung mit Ware erfolgt über die Laderampe in der Kantstraße. Zu Zeiten von Peek & Cloppenburg waren hier noch zwei Spuren für den Kfz-Verkehr; mal sehen wie das dann mit nur noch einer Spur klappt. Vielleicht lässt sich eine Ladezone einrichten; dass die meist vollgeparkt sind, macht es spannend.
Leidtragende sind vermutlich die Supermärkte von Netto und Edeka in den Arcaden. Zumindest der Netto sieht lange nicht mehr die großen Kundenmengen, die man noch hatte, als die Läden alle vermietet waren. Aktuell ist es in den Arcaden geradezu gespenstisch. Aber wundert das jemanden?
In Berlin gibt es zu viele Malls
Dass die Anzahl der Shopping Malls viel zu groß ist, weiß auch der Dümmste – nur eben Center-Manager nicht. Die Mieten sind zu hoch, was auch außerhalb der Malls zu hohen Leerstandzahlen führt. Aber das ist ein anderes Thema.
Immerhin bietet der neue Rewe im KantCenter genug Parkplätze. Der Weg vom Dach oder den oberen Etagen des Parkhauses ist entweder mit dem Fahrstuhl möglich oder über das Treppenhaus. In jedem Fall landet man nicht direkt im Geschäft. Ob die Parkplätze angenommen werden, ist zu bezweifeln.



Toll!Darauf habe ich seit 20 Jahren gewartet (vorher war P+C drin).
Ich komme als Rentner von der Vollzeitarbeit Steuerbüro Heerstraße/Württembergallee.Wo einkaufen?
Kleiner Nah und gut Messe Nord .Prima rein raus aus dem M49
EDEKA/Netto Bergmannstraße weit
Kleiner Nah und gut(jetzt anderer Name) Gneisenaustraße- geht.
Ich wohne Ecke Solmsstraße/Gneisenau
Aber warum so lange Bauzeit?
Ich finde es toll ! Ich wohne Bhf Spandau und arbeite Bhf Zoo. Ich liebe den großen Rewe Markt in der Uhlandstraße, dorthin spaziere ich oft in der Mittagspause. Aber die Vorstellung, ich fahre nach der Arbeit mit dem Bus zum Kantcenter, kaufe dort ein und fahre mit der S-Bahn weiter, finde ich gar nicht schlecht. Auch am Wochenende bin ich oft in der Wilmersdorfer. Ich hoffe nur, dass der Rewe Markt so schön und aufgeräumt ist wie die Filiale Uhlandstraße und auch das Personal so freundlich und nicht so unaufgeräumt wie Kudamm/Ecke Nestorstr.