Code 242.1 – mysteriöse Schilder-Story
Dasein, Verschwinden und Auftauchen eines 242.1ers.
Dasein, Verschwinden und Auftauchen eines 242.1ers.
Neue Info-Planen an den Hochbeeten informieren über das Kunst-Projekt zur Kiez-Belebung.
Sonntag, 12.12.21, rund um den Platz Weihnachts- und Kunsthandwerksmarkt.
»Wir bleiben zuversichtlich und heiter«, hört man aus der Fritschestraße (Nord) im Klausener-Platz-Kiez. 600 Unterschriften wurden in nur 4 Tagen gesammelt, erste Politiker, Fraktionen und Presse sind kontaktiert worden –
Ein dringender Hilferuf aus dem Nachbarkiez: Das Bezirksamt Charlottenburg will die wundervollen Baumscheiben in der Fritschestraße (Nord) räumen. Am 28. Juni veröffentlicht das Bezirksamt an den Baumscheiben den Räumungsbefehl. Eine
Bereits am 18. März dieses Jahres hatte die BVV mit rot-grüner Mehrheit beschlossen, die Vorschläge der Kiez-Initiativen Babel30 und anderer an das Bezirksamt zu beauftragen. Konkret haben die Initiativen gemeinschaftlich
Tag 1 des Experiments, die Krumme Straße zu teilen, war amüsant. Die Beete fürs Urban Gardening stehen, die Blümchen grüßen 🌸🌼. Die handgefertigten Sitzbänke laden ein. Die Fußgängerfurt erlaubt nun
Die Teilung der Krumme Straße am Karl-August-Platz vom 1.5.—30.6.2021 ist nun offiziell.
Ist das Kunst oder kann das was? – Beides! Anfang Mai wird der Karl-August-Platz zu einem Ort der Anwendungskunst und Vorführraum für den Kiez zum Einstieg in das »Urban Gardening«.