
👣 Die neue Fußgängerzone „Wilmi II“ ist eingerichtet.
Die Wilmersdorfer Straße hat eine weitere Fußgängerzone: ein paar Meter zwischen Schiller- und Bismarckstraße. Quasi eine nicht verbundene Verlängerung, denn die Schillerstraße bleibt weiterhin durchgehend befahrbar – wir hatten berichtet.
Am 21. Juni 2023 wurde das Stück vor den jeweils drei Hausnummern 43—45 sowie den gegenüberliegende Nummern 128—130 für den allgemeinen Autoverkehr gesperrt. Auf beiden Seiten Poller, zwei Bänke und vier hochbordige Blumenkübel. Hat ein wenig den Charme wie nach einem Straßenfest, weil der hässliche Asphalt einen kalten Fahrbahn-Charakter hat.
Die Poller sind auf diesem Abschnitt der Fußgängerzone – die man trotz der Unterbrechung durch die Schillerstraße als eine betrachten kann – wahrscheinlich gut investiert, denn die vielen Lieferfahrer haben sich bisher praktisch gar nicht an Regeln gehalten: in zweiter Spur, entgegen der oder quer zur Fahrtrichtung, mit laufendem Motor und so weiter. Leider hilft das nur gegen Pkw – bei der Erst-Begehung fuhren gleich zwei Motorräder längs hindurch.
Leider ist einer der neuen Kübelbäume sofort dem Vandalismus zum Opfer gefallen: ein Ast wurde abgebrochen (siehe Foto). Da der Sraßenabschnitt ohnehin von den üblichen Straßenbäumen gesäumt ist, machen Bäume in Kübeln einen etwas bemühten Eindruck.
Die von der AG Wilmersdorfer erdachte und von der CDU Charlottenburg (PDF) in die Bezirksverordneten-Versammlung (BVV) eingebrachte Verlängerung sollte nach Vorstellung von AG Wilmersdorfer und CDU bis zur Otto-Suhr-Allee reichen. Dass der jüngste Zuwachs nun nichtmal einen Block ausmacht, wirkt mehr als unambitioniert den Zufußgehenden gegenüber – und das, obwohl der Stadtrat für Verkehr und Stadtentwicklung ein Grüner ist.
Abgesehen davon, dass der Stadtrat sowieso kein Rückgrat für grüne Ideen hat, sind seine Aussagen mit Vorsicht zu genießen: einerseits soll die Verlängerung der Fußgängerzone „dauerhaft“ sein. Andererseits räumt er selber ein, dass es schwierig sei, die Menschen im Bezirk für temporäre Sommerstraßen zu begeistern. Im Konzeptpapier heißt es, die temporäre Sommerstraße würde im Herbst in eine dauerhafte Fußgängerzone überführt – aber warum läuft die Umwandlung dann zunächst als „temporär“? Dass die neue Verkehrssenatorin keinen Hehl aus ihrer Auto-Bevorzugung macht, darf als finsterer Stern für Fußgängerprojekte betrachtet werden.
Wilmersdorfer Straße: Fußgängerzone 2023
Mehr Informationen:
- temporäre, autofreie Sommerstraßen: Berlin.de
- 165 Kommentare auf rbb24: rbb24.de
2 thoughts on “👣 Die neue Fußgängerzone „Wilmi II“ ist eingerichtet.”